Warum Entspannung?

Unser heutiger Alltag ist neben all den schönen und erfüllenden Momenten mit unseren Kindern, oft sehr stressbelastet. Als Eltern jonglieren wir zwischen Familie und Beruf, während wir unsere eigenen Bedürfnisse oft vernachlässigen. Wir spüren den Druck alles perfekt unter einen Hut bekommen zu müssen. Gleichzeitig versuchen wir gute Vorbilder zu sein und die Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu erfüllen. Dieser Drahtseilakt ist anstrengend und kräftezehrend.

Was bedeutet das für unsere Kinder?

Unsere Kinder stehen währenddessen vor entwicklungsbedingten Herausforderungen. Für Kleinkinder kann das die beginnende Ablösung von den Eltern sein, verbunden mit dem Start in die Kindergartenzeit und der Anpassung an die dortigen Routinen und dem Entwickeln sozialer Fähigkeiten. Vorschulkinder fühlen sich hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch groß zu sein, sich dabei aber noch klein zu fühlen. Der Übergang in die Grundschule mit neuen Anforderungen ist für sie eine große Herausforderung. In der Grundschulzeit entwickeln sie soziale Fähigkeiten, bauen Freundschaften auf, lernen Selbstständigkeit und verfeinern motorische Fertigkeiten. Gleichzeitig beginnen sie sich mit ihrer Identität auseinanderzusetzen und entwickeln mehr emotionale Kontrolle.

Zusätzlich zu den eigenen alterstypischen Herausforderungen nehmen unsere Kinder unseren eigenen Stress bewusst oder unbewusst wahr, trotz unserer Bemühungen, all das vor ihnen zu verbergen. Zeitdruck und Hektik im Alltag spüren sie unmittelbar. Mögliche Zukunftsängste aufgrund der Klimakrise oder weltpolitischer Themen, Reizüberflutung, Über- oder Unterforderung, Leistungsdruck, übermäßigen Medienkonsums und mangelnder Bewegung können Faktoren sein, die dafür sorgen, dass unsere Kinder schon in frühen Jahren Stress empfinden und aus dem Gleichgewicht geraten.


Fändest du es nicht wundervoll, deinem Kind einen Werkzeugkoffer an die Hand geben zu können, mit dessen Hilfe es in der Lage wäre, die zukünftigen Herausforderungen zu meistern, an ihnen zu wachsen ohne gesundheitlichen Schaden zu nehmen?

Diese mentalen Werkzeuge ermöglichen es, die Widerstandskraft der Kinder gegenüber Stress und Belastungen wachsen zu lassen und ihre Resilienz zu stärken.

Dabei geht es ausdrücklich nicht um die Annahme, dass wir dadurch in einem Dauerzustand der Tiefenentspannung über alle Unannehmlichkeiten und Hindernisse hinweg schweben und vermeiden, dass unsere Kinder mit jeglichen Belastungen konfrontiert werden.

Vielmehr ist es wichtig, dass Kinder ihre natürliche Entspannungsfähigkeit, die wir ihnen durch unseren Alltag recht früh abtrainieren, wieder entwickeln lernen. Dadurch können sie die Aufgaben, Herausforderungen, Konflikte und Belastungen, die das Leben natürlicherweise mit sich bringt, gelassener meistern und ohne Schäden verkraften.

Kinder, die lernen sich zu entspannen erleben sich als selbst wirksam! Sie lernen wahrzunehmen was für sie gut ist und ihnen Spaß macht und wie sie selbst zu mehr Ausgeglichenheit gelangen können. Wer ausgeglichen ist, kann sich besser konzentrieren, ist kreativer und kann leichter lernen.

Wünschst du dir das für dein Kind? Ich möchte dich gerne dabei unterstützen dein Kind in seiner Resilienzentwicklung zu stärken!

Finde jetzt heraus was „bewegtes Entspannen“ ist und was es für dein Kind und deine Familie bewirken kann.